Innendämmung, die das Haus atmen lässt
Holzfaser, Kalziumsilikat oder Lehmputz mit Zuschlägen: Materialien, die Feuchte puffern, sind verlässliche Partner. Sie reduzieren Wärmeverluste und schützen historische Mauerwerke. Teilen Sie Ihre Materialfavoriten und Lernmomente – was hat in Ihrem Haus am besten funktioniert?
Innendämmung, die das Haus atmen lässt
Eine dünne, sauber ausgeführte Innendämmung mit durchgängiger Luftdichtheit wirkt oft besser als eine dicke, lückenhafte Lösung. Fensterlaibungen, Deckenanschlüsse und Installationsdurchdringungen sind die kritischen Punkte. Abonnieren Sie, um nächste Woche unsere Checkliste zu erhalten.
Innendämmung, die das Haus atmen lässt
In einem Haus von 1898 senkte eine 40-mm-Holzfaser-Innendämmung mit Kalkfeinputz den Heizbedarf deutlich. Entscheidend war die sorgfältige Voruntersuchung feuchter Altputze. Schreiben Sie uns, ob Sie ähnliche Vorbedingungen hatten – wir geben gerne spezifische Tipps.